Ehrenamtliche
Wir Ehrenamtliche tragen – gemeinsam mit den derzeit zwei hauptberuflich Mitarbeitenden – vor allem die außerschulischen Angebote. Also alles das, was an Wochenenden oder in den Ferien stattfindet. Freiwillig und ohne Bezahlung.
Wir Ehrenamtliche sind vorwiegend Studierende und Schüler*innen, also nur wenig älter als die Teilnehmer*innen. Wir haben uns durch Schulungen intensiv auf unsere Arbeit bei der ESR vorbereitet und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Alles in Allem ist uns dabei der Spaß an der Sache ebenso wichtig wie die inhaltliche Arbeit. Über die Frage, wie wir unsere Arbeit gemeinsam verstehen haben wir einen Text geschrieben …

Bei den Freizeiten, Seminaren und Projekten ....
Mitmachen bei der ESR geht auf ganz unterschiedliche Arten.
Etwa drei- bis viermal im Jahr treffen sich alle Ehrenamtlichen und die Hauptberuflichen für Planungstreffen, bei denen alle ihre Ideen einbringen können und wir den Kurs der ESR gemeinsam festlegen. Zusätzlich verbringen wir ein- bis zweimal im Jahr ein Wochenende gemeinsam, an dem wir uns fortbilden und austauschen.
Wenn du hier mal reinschnuppern möchtest, melde dich gerne bei Marei (m.schmoliner@esr-online.de)

Leonie Groß-Usai
Ich bin 24, seit 2013 Ehrenamtliche bei der ESR und seit 2017 auch im Vorstand. Außerdem Honorarkraft bei der ESR/Hackhauser Hof für ORTs (Orientierungs- und Reflexionstagung) und bald auch speziell für Friedenstagungen.
Neben diesen Ämtern studiere ich Jura in Bonn und lese oder schreibe in meiner Freizeit gern oder probiere die verschiedensten Sportarten von Thaiboxen bis Ballet aus.

Felix Husemann
Thibaud Kehler
Seitdem ich 2010 bei der ESR meine Mitarbeiterschulung gemacht habe, bin ich Teamer und Ehrenamtlicher. In dem Rahmen habe ich inzwischen mehrfach die Baltrum-Freizeit mitgestaltet. Darüber war ich lange die Vetretung der Ehrenamtlichen in unserem Bundesverband, der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Schülerinnen- und Schülerarbeit, wo ich auch im Vorstand saß.
Wenn ich nicht gerade Informatik studiere, spiele ich in meiner Freizeit leidenschaftlich Rollenspiele, gehe bouldern oder tanzen.

Eva Kühnle

Jörn Schulzen
Ich bin seit Sommer 2016 für die ESR aktiv und während der Sommerfreizeit mitverantwortlich für die Organisation rund um das leibliche Wohl (Planung, Kalkulation, Bestellung und Kochen). Zudem bin ich Mitglied im Baltrum-Ausschuss, wo unter anderem Entscheidungen rund um das BK-Heim getroffen werden.
2019 bieten wir erstmals Kochwochenenden für Jugendliche an, die Spaß am Kochen haben und gerne mehr darüber lernen wollen.

Marcel Usai
Ich bin als Ehrenamtlicher seit Herbst 2010 dabei. Seit 2012 für die ESR vermehrt bei der Evangelischen Jugend im Rheinland.
Bei Erlebnisfreizeiten oder Wanderungen bin ich oft mit im Team. Außerdem leite ich Friedensbildungstage mit Schulklassen. Ich mache Karate und bin beruflich Ingenieur.
E-Mail: marcel.usai@ekir.de
